Wohler Chinderhuus
Im Chinderhuus werden Kinder ab dem Babyalter bis zum Ende der Primarschule in zwei Gruppen betreut. Die Kinder werden liebevoll und ganzheitlich gefördert. Sie können gemeinsam mit anderen Kindern viel Neues entdecken, Erfahrungen sammeln und im naturnahen Garten spielen, klettern und balancieren.
Im Sommer 2019 wurde das ganze Wohler Chinderhuus sanft renoviert und teilweise neu möbliert. Es gibt mehr Raum für die Kinder, in denen sie spielen, sich bewegen, sich zurückziehen oder kreativ betätigen können. Im neuen Aussenbereich fühlen sich die Kindergarten- und Schulkinder wohl und können sich austoben und Fussball spielen.
Wir bedanken uns herzlich für die grosszügige Unterstützung für die Renovation bei folgenden Organisationen und Banken:
- Reformierte Kirchgemeinde Wohlen (Maler-, Schreinerarbeiten, neuer Zaun)
- Gemeinnütziger Frauenverein Wohlen (Kleinkindbereich)
- AKB Wohlen/Aarau (Essbereich der Baby- und Kleinkindergruppe)
- Raiffeisenbank Wohlen (Rückzugsbereich)
Angebot
Das Angebot des Wohler Chinderhuus richtet sich an Kinder ab 3 Monaten bis zum Ende der Primarschule.
Kita
Babys und Kleinkinder
Nach Eintritt in den Kindergarten wechseln die Kinder nahtlos in den Hort. Sie kennen bereits die Räumlichkeiten und die Betreuungspersonen, was den Kindern Stabilität und Sicherheit gibt.
Hort
Kindergarten- und Primarschulkinder
Räumlichkeiten
Die Räumlichkeiten sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder eingerichtet.
Naturnaher Garten
Das Chinderhuus Wohlen verfügt über einen grossen, direkt erreichbaren Aussenraum, der naturnah gestaltet ist. Hier können sich die Kinder austoben, es gibt Platz zum Spielen, Schaukeln, sich verstecken und Klettern. Für die grösseren Kindern steht ein separater Freiraum auch zum Fussballspielen zur Verfügung.
Mahlzeiten
Das Essen wird von zwei erfahrenen und ausgebildeten Köchinnen zubereitet. Sie sind für einen abwechslungsreichen Speiseplan verantwortlich und legen Wert auf gesunde, saisonale und ausgewogene Ernährung. Es wird Wert daraufgelegt, dass die Kinder beim gemeinsamen Essen ausreichend Zeit, Freude und eine angenehme Atmosphäre erleben.
Für die Eltern
In der „Elternpost“, die regelmässig erscheint, erhalten Eltern und weiter Interessierte Einblicke in den Tagesstruktur-Alltag.
2019 – Juni Elternpost






Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 6.30 bis 18.15 Uhr
Es werden verschiedene Module angeboten, die individuell besucht werden können.
Kita
Babys und Kleinkinder können das Chinderhuus ganz- oder halbtags besuchen. Ein Aufenthalt von mindestens 20% (1 ganzen oder 2 halbe Tage) wird empfohlen.
06.30 – 18.15 Uhr Ganzer Tag
06.30 – 13.30 Uhr Vormittag mit Essen
06.30 – 11.15 Uhr Vormittag ohne Essen
11.00 – 18.15 Uhr Nachmittag mit Essen
13.00 – 18.15 Uhr Nachmittag ohne Essen
Hort
06.30 – 08.00 Uhr Frühbetreuung in der Kita
11.45 – 13.30 Uhr Mittagsbetreuung mit Essen
13.30 – 15.15 Uhr Früher Nachmittag
15.15 – 18.15 Uhr Später Nachmittag
13.30 – 18.15 Uhr Ganzer Nachmittag
06.30 – 13.30 Uhr Ferien Morgen inkl. Essen
12.00 – 18.15 Uhr Ferien Nachmittag inkl. Essen
06.30 – 18.15 Uhr Ferien ganzer Tag
Ferienbetreuung
Während den Schulferien bietet das Chinderhuus ein Betreuungsangebot an. Dafür müssen die Kindergarten- und Schulkinder separat angemeldet werden.
Schliesszeiten
An folgenden Zeiten bleibt das Chinderhuus geschlossen:
- Karfreitag
- Ostermontag
- Auffahrt
- Freitag nach Auffahrt (Auffahrtsbrücke)
- Pfingstmontag
- Fronleichnam
- Betriebsferien zwei Wochen im Sommer
- 1. August
- Mariä Himmelfahrt
- Allerheiligen
- ab 24. Dezember bis 3. Januar
Tarife gültig ab 1.8.2018
Vollkostentarife Kita
Babies bis 18 Monate
Ganzer Tag CHF 165.-
(generelle Subventionierung für Eltern aus Wohlen CHF 44.-/Tag)
Halbtag mit Essen CHF 115.50
(generelle Subventionierung für Eltern aus Wohlen CHF 30.80/Halbtag)
Halbtag ohne Essen CHF 82.50
(generelle Subventionierung für Eltern aus Wohlen CHF 22.-/Halbtag)
Kinder ab 18 Monate bis Kindergarteneintritt
Ganzer Tag CHF 110.-
(generelle Subventionierung für Eltern aus Wohlen CHF 44.-/Tag)
Halbtag mit Essen CHF 77.-
(generelle Subventionierung für Eltern aus Wohlen CHF 30.80/Halbtag)
Halbtag ohne Essen CHF 55.-
(generelle Subventionierung für Eltern aus Wohlen CHF 22.-/Halbtag)
Vollkostentarife Hort
Frühbetreuung in der Kita CHF 14.-
Mittagsbetreuung inkl. Essen CHF 27.50*
Früher Nachmittag CHF 20.-
Später Nachmittag CHF 25.-
Ferien Halbtag inkl. Essen CHF 65.-
Ferien ganzer Tag CHF 90.-*
*(generelle Subventionierung für Eltern aus Wohlen CHF 11.50/Modul)
Eltern mit Wohnsitz in Wohlen
Grundsätzlich werden die Vollkosten verrechnet. Für die Subventionierung von Eltern mit Wohnsitz in Wohlen kommt das Elternbeitragsreglement der Gemeinde Wohlen zur Anwendung. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Tarifrechner
Mit dem Tarifrechner können Eltern mit Wohnsitz in Wohlen anhand ihres massgebenden Einkommens ausrechnen, wie hoch eine mögliche individuelle Subventionierung resp. der Betreuungstarif ist.
Generelle und individuelle Subventionen für Eltern mit Wohnsitz in Wohlen
Die Gemeinde Wohlen gewährt teilweise (je nach Modul) generelle und individuelle Subventionen (nach Einkommen). Deshalb müssen Eltern in jedem Fall ein Gesuch um finanzielle Unterstützung einreichen.
Für die Ferienbetreuung muss ebenfalls ein separates Gesuch für Subventionen bei der Gemeinde eingereicht werden.
Informationen dazu erhalten die Eltern direkt bei der Gemeinde Wohlen, oder bei Monique Kopp 056 619 92 54.
Rechnungstellung
Der Verein Erziehung und Bildung stellt die Rechnung den Eltern monatlich im Voraus zu. Die Rechnung basiert auf der Elternvereinbarung. Fehlt eine Elternvereinbarung, werden die Vollkostentarife verrechnet. Für Eltern mit Wohnsitz ausserhalb Wohlens werden in jedem Fall die Vollkosten verrechnet.
Die Ferienbetreuung für Kindergarten- und Schulkinder wird separat verrechnet.
Eltern mit Wohnsitz ausserhalb von Wohlen
Für sie gelten die Vollkostentarife. Generell ist seit 1.8.2018 das Kinderbetreuungsgesetz in Kraft. Die Gemeinden sind verpflichtet, sich nach Massgabe der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Erziehungsberechtigten an den Betreuungskosten zu beteiligen. Eltern mit Wohnsitz ausserhalb Wohlens wenden sich im Zusammenhang mit Subventionen direkt an ihre Wohnsitzgemeinde.
Team
Ein konstantes Team bestehend aus Fach- und Assistenzpersonen bildet die Grundlage für eine qualitativ gute und verlässliche Kinderbetreuung. Dabei wird das Team pädagogisch von Miterzieher/innen, Springerinnen, Köchinnen, Lernenden und Praktikant/innen sowie administrativ von der Geschäftsstelle unterstützt.
Auf die Ausbildung von Lernenden und Praktikant/innen wird grosser Wert gelegt, Ausbildungsplätze werden jährlich angeboten.
Chinderhuus-Team
Elena Steger Betriebsleitung
Trix Majoleth Stv.-Leitung, Gruppenleitung Hort
Milena Baldelli Fachfrau Betreuung, Gruppenleitung Kita
Flurina Riedi Fachfrau Betreuung
Beatrice Stingelin-Meier Fachfrau Betreuung
Ruth Dönni Springerin
Floralba Dinaj Lernende, 3. Lehrjahr
Julia Brem Lernende, 1. Lehrjahr
Nadja Bircher Praktikantin
Doris Brem-Hauri Köchin
Hedy Fassbind Köchin
Lina Capobianco Raumpflegerin
Anmeldung
Möchten Sie Ihr Kind im Wohler Chinderhuus betreuen lassen und wollen Sie die Räumlichkeiten besichtigen sowie das Team kennenlernen? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin direkt mit der stellvertretenden Leiterin, Frau Trix Majoleth 056 622 14 42.
Belegungsänderung Kindergarten-und Schulkinder Wohlen
Chinderhuus Wohlen Belegungsänderung Krippenkinder
Anmeldung Sportferien 2021 Wohlen
Lageplan / Kontakt
Wohler Chinderhuus
Alte Bahnhofstrassse 15
5610 Wohlen
- 056 622 14 42